Unser Ausflug ins Tropenaquarium – Eine Reise in die faszinierende Tierwelt 

Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, machten sich zwei Biologie-Kurse  der 13. Jahrgangsstufe sowie ein Kurs aus der zwölften auf den Weg ins Tropenaquarium, um eine völlig neue Welt zu entdecken. Schon beim Betreten der Anlage wurden wir von einer dichten, tropischen Atmosphäre empfangen: feuchte, warme Luft, exotische Pflanzen und das Geräusch plätschernden Wassers versetzten uns mitten in den Dschungel. 

Unsere Führung der Zooschule begann mit den Kattas, die sich frei um uns herum bewegten und zu den Halbaffen gehören. Sie haben einen langen geringelten Schwanz und kommen aus Madagaskar. Besonders lustig war ein kleiner Kletterkünstler, der von Ast zu Ast sprang und immer wieder frech in unsere Richtung blickte.

Weiter ging es zu den afrikanischen Süßwasserfischen. Besonders beeindruckend waren die bunten Buntbarsche, die in verschiedensten Farben leuchteten. Ein echter Hingucker waren die Schlammspringer – seltsam anmutende Fische, die mit ihren kräftigen Brustflossen an Land klettern konnten. Es war faszinierend zu sehen, wie sie auf dem feuchten Schlamm herumhüpften. Weiter ging es in den Bereich der Korallenfische. Die leuchtenden Farben der Clownfische, Doktorfische und Kaiserfische ließen uns staunen – es war, als würden wir in ein lebendiges Gemälde eintauchen. Der Kontrast zwischen den schillernden Fischen und den verzweigten Korallenriffen war einfach atemberaubend.

Doch das Tropenaquarium hatte weit mehr zu bieten als nur Wasserbewohner. Im nächsten Abschnitt begegneten wir riesigen Krokodilen, die mit regungslosen, lauernden Blicken im Wasser lagen. Ihre Größe und Kraft waren beeindruckend – niemand von uns hätte ihnen freiwillig zu nahe kommen wollen.  Ein weiteres Highlight war die üppige Vegetation und die frei fliegenden Vögel, die mit ihrem Gezwitscher eine authentische Dschungelkulisse erschufen. Manche flogen dicht über unsere Köpfe hinweg, während andere in den hohen Baumwipfeln verschwanden. Diese lebendige Geräuschkulisse, gepaart mit dem sanften Rauschen der Wasserfälle, ließ uns den Alltag vollkommen vergessen.

Der absolute Höhepunkt unserer Tour war jedoch das riesige Ozeanbecken. Als wir vor der gewaltigen Glaswand standen, verschlug es uns den Atem. Haie, darunter ein riesiger Sandtigerhai, glitten lautlos an uns vorbei. Besonders faszinierend war, wie sich ihr Schatten langsam über das Becken bewegte – ein Anblick, der uns eine Gänsehaut bescherte. Die kleineren Rochen und andere Meeresbewohner sorgten für zusätzliche Abwechslung und ließen uns die geheimnisvolle Welt der Ozeane hautnah erleben.

Am Ende unseres Besuchs waren wir uns alle einig: Diese Exkursion war ein echtes Erlebnis! Die Kombination aus exotischen Tieren, faszinierenden Einblicken in die Unterwasserwelt und der authentischen Tropenstimmung machte diesen Tag unvergesslich. Wir haben nicht nur viel über die Tiere gelernt, sondern konnten sie auch in einer Umgebung erleben, die uns für einen Moment in eine völlig andere Welt entführte.


Text und Bilder: Nupelda T. (13c)