9. Dezember 2024
Lernen auf Augenhöhe: Wenn Wissen verbindet
Montagmorgen, 1. Stunde – kurz vor den Ferien und begleitet von grauem Wetter, das die Stimmung trüben könnte. Doch davon keine Spur: Im Unterricht der Klasse 8c standen gleich drei spannende Vorträge auf dem Programm, gehalten von Lara, Diana und Zara aus dem Psychologie-Biologie-Profil (13e) von Herrn Trautsch und dem Biologiekollegen Herrn Lorenz.
Die Schülerinnen hatten es sich zur Aufgabe gemacht, komplexe Themen der Neurobiologie für ihre jüngeren Mitschüler:innen verständlich und interessant aufzubereiten. Mit Themen wie Kaufsucht, Onlinesucht, Schönheits-OPs als Folge von Selbstoptimierung durch soziale Medien und digitaler Demenz knüpften sie direkt an die kürzlich absolvierten Suchtinformationstage der 8c an. Dabei vermittelten sie nicht nur Wissen, sondern auch, wie souverän und anschaulich Vorträge gestaltet werden können.
Für zusätzliche Inspiration sorgte der Besuch einiger Zehntklässler:innen, die sich im Rahmen ihrer Vorbereitung auf die MSA-Prüfungen methodisch weiterbilden wollten. So profitierten alle Beteiligten: die Achtklässler:innen durch spannenden Input, die Zehntklässler:innen durch methodisches Training und die Oberstufenschülerinnen durch den Austausch mit einer jüngeren Zielgruppe.
Ein echter Win-Win-Win-Start in die Woche!