
13. Mai 2024
„Was geht mich (Landes-) Politik an?“ – Vorbereitungstag(e) für dialogP
Nicht nur mit der Frage nach der Relevanz von (Landes-) Politik, sondern auch mit der Unterscheidung zwischen Freiheits- und Teilhaberechten sowie dem Ablauf der (landespolitischen) Gesetzgebung haben sich in den letzten Wochen die Schüler:innen des elften Jahrgangs sowie des zwölften Jahrgangs im Rahmen eines Vorbereitungstages für dialogP beschäftigt.
Bei dialogP handelt es sich dabei um ein handlungsorientiertes Unterrichtskonzept der politischen Bildung, das Verständnis und Wissen über die Arbeits- und Funktionsweise des (Landes-) Parlaments vermittelt, Jugendliche zur Auseinandersetzung mit (landes-) politischen Themen anregt und den Dialog zwischen der Jugend und Politik fördert. So werden sich in einer jahrgangsübergreifenden Dialogveranstaltung am 6. Juni 2024 Abgeordnete fast aller Fraktionen der Hamburger Bürgerschaft mit den Schüler:innen der beiden Jahrgänge zu (landes-) politischen Sach- und Wertfragen argumentativ austauschen.
Im Rahmen des jeweiligen Vorbereitungstages wurden die Schüler:innen dabei von ihren PGW-Lehrkräften inhaltlich an unterschiedliche (landes-) politische Themen herangeführt, wobei aber auch das argumentativ fundierte und vor allem sachliche Debattieren nicht zu kurz gekommen ist. Dabei sind aus den vielfältigen Interessen der Schüler:innen hinaus unterschiedliche Diskussionsfragen entstanden, die im Zuge der bevorstehenden Dialogveranstaltung mit den Abgeordneten der Hamburger Bürgerschaft diskutiert werden sollen
Ein herzliches Dankeschön geht dabei an die PGW-Lehrkräfte – Frau Ahmad, Frau Grunwald, Frau Yalcin, Frau Ahmadi, Herrn Hoffmann und Herrn Scherer – für den gewinnbringenden Vorbereitungstag, sodass einer fruchtbaren Diskussion im Rahmen der Dialogveranstaltung nichts im Wege steht.
