
6. Mai 2024
Ökosysteme hautnah miterleben
Am Montag, den 6. Mai 2024, fand die Exkursion in das Tropen-Aquarium Hagenbeck mit dem Psychologie-Biologie-Profil (12e) von Herrn Trautsch und Herrn Lorenz statt.
Unser Profil besuchte dort einen Erkundungsgang zu unserem zweiten Semesterthema „Ökologie“. Wir haben dort verschiedene Ökosysteme und ihre darin lebenden Bewohner kennengelernt. Von der kleinsten Blattschneiderameise bis hin zum großen Krokodil war alles dabei.
Doch beginnen wir am Anfang: Wir bekamen eine kleine Einführung von einer Zooschulleherin der LI-Zooschule bei Hagenbeck, denn einige Tiere konnten sich offen im Gebäude bewegen und durften nicht angefasst werden. Zudem bekamen wir Kopfhörer mit einem Gerät, das mit dem Mikrofon der Zooschullehrerin verbunden war, damit wir in Ruhe die Tiere beobachten und der Expertin gleichzeitig perfekt zuhören konnten. Im Tropenaquarium waren durchgängig 26 Grad und zudem eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit, damit die Bedingungen der Rund 350 verschiedenen Tierarten ähnlich zu denen in dem natürlichen Verbreitungsgebiet waren. Ein Pfad führte uns durch das Tropen-Aquarium und wies uns den Weg von den Lemuren buchstäblich über die Krokodilen bis hin zu dem Haifischbecken, das uns einen atemberaubenden Einblick in deren Biozönose verschaffte. Herr Trautsch meinte sogar, dass er live eine Räuber-Beute-Beziehung beobachten konnte. Allerdings waren auch Symbiosen verschiedener Formen zu entdecken wie zum Beispiel der Mutualismus zwischen Clownfisch und der Seeanemone.
Aber auf unserer kleinen Reise durch die verschiedenen Ökosyteme hat uns die Zooschullehrerin eifrig Fragen zu dem Thema „Ökologie“ gestellt, von denen wir die meisten auch mit Bravour beantworten konnten. Ich hoffe allerdings, dass wir unseren Biolehrer Herrn Lorenz nicht zu sehr beschämt haben und er wenigstens etwas stolz auf unser Wissen sein konnte.
Zum Ende unserer Tour haben wir uns wohlverdient ein Eis schmecken lassen und ließen unseren zweistündigen Rundgang so in Ruhe ausklingen.
Diese Exkursion ist empfehlenswert für alle, die etwas über Ökosysteme erfahren möchten, oder einfach nur die tollen Tiere beobachten wollen, um die Natur hautnah mitzuerleben. Außerdem entkommt man noch dem Alltagstrott aus der Schule, lernt aber trotzdem etwas.😉




Bericht: Lara Marchi Heier (Schülerin der 12e)